"Wert und Wandel der Korallen" - Häkeln für die Weltmeere

Das Museum Frieder Burda in Baden-Baden, namentlich die Künstlerinnen Margret und Christine Wertheim aus Los Angelos präsentieren das gehäkelte "Satellite Reef", das farbenprächtige Korallenformen darstellt. Insgesamt haben über 4.000 Häklerinnen aktiv und über 40.000 Korallen gehäkelt. 


Der Stadtseniorenrat Laufenburg (SENRAT) hat sich mit 17 Häklerinnen bei diesem großartigen Projekt beteiligt. Die Ausstellung ist in der Zeit vom 29. Januar bis 26. Juni 2022 für alle Interessierte geöffnet.

 

Link für Tickets Museum Frieder Burda - Kalender (ticketfritz.de)

 

Wer das Museum nicht besuchen kann oder will findet über nachfolgende Links die Möglichkeit sich übers Internet einen Eindruck von der Ausstellung zu machen:

https://youtu.be/FtU99uPiSvo

  

https://www.ardmediathek.de/video/kunscht/haekeln-fuer-die-weltmeere-wert-und-wandel-der-korallen-im-museum-frieder-burda/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzE2MDQyOTQ/

 

https://www.arte.tv/de/videos/107626-000-A/ausstellung-gehaekelte-korallenriffe-als-kollektive-kunst/

 

 

Alle Teilnehmenden werden in der Ausstellung namentlich genannt und jedes eingereichte Häkelkunstwerk wird mit einer Spende bedacht, gefördert durch EnBW Baden-Württemberg AG. Der Gesamterlös kommt der Umweltorganisation Sea Shepherd Deutschland e.V. zugute, die sich seit Jahrzehnten um den Erhalt der Artenvielfalt unserer Weltmeere kümmert.

 

Der Stadtseniorenrat bedankt sich bei allen Damen, die das Projekt aktiv unterstützt haben, ganz herzlich.