Kurs "Häusliche Betreuung in der Altenhilfe" organisiert vom SSRL

Ältere und pflegebedürftige Menschen haben den Wunsch, so lange wie möglich in ihrer vertrauten Umgebung leben zu können. Der Kurs „Häusliche Betreuung in der Altenhilfe“ gibt Hilfe zur Selbsthilfe. Er richtet sich an Familienangehörige und an Helfer/innen von Nachbarschaftshilfe-Vereinen. Der Kurs ist insbesondere auf den ländlichen Raum zugeschnitten. Ziel ist es, den Teilnehmer/innen Grundkenntnisse und praktische Erfahrungen für die Betreuung, Pflege und den Umgang mit älteren Menschen zu vermitteln.

Der Kurs beinhaltet folgende Themen: „Der Mensch im Alter. Anthropologische, soziale und theologische Aspekte“, „Häusliche Krankenpflege“, „Kinästhetik“, „Sofortmaßnahmen in Notfallsituationen“, „Ernährung im Alter“, „Informationen über soziale Einrichtungen und Dienste sowie über gesetzliche Möglichkeiten der Hilfe. Ein Abend zum Thema „Nachbarschaftshilfe“ rundet den Kurs ab, der mit einem Zertifikat schließt.

Der Kurs mit 18 Abenden wird angeboten von der Kath. Landfrauenbewegung Freiburg in Zusammenarbeit mit der AOK-Pflegekasse. Die Kosten werden von der AOK-Pflegekasse übernommen, sofern der Teilnehmer bzw. die Teilnehmerin mindestens 2/3 der Termine wahr genommen hat, ansonsten werden die Kurskosten in Rechnung gestellt.

Kursbeginn ist am 16. Oktober 2019, Kursabende sind jeweils mittwochs um 19:00 Uhr in der Sozialstation Heilig Geist, Pfarrhaus St. Pelagius, Lindenstraße 14, 79725 Laufenburg-Hochsal. Weitere Informationen finden Sie im unten angefügten Flyer.

Sie haben Interesse auch an diesem Kurs teilzunehmen? Weitere Informationen finden Sie in der unten angefügten Datei. Bitte melden Sie sich in diesem Falle beim StadtSeniorenRat Laufenburg, Ihr Ansprechpartner ist

Dieter Hähnel, Nagelschmiede 37, 79725 Laufenburg
Telefon 07763 5355
Mobil 0152 03428982
E-Mail: dieter.haehnel@web.de oder info@stadtseniorenrat-laufenburg.de 

 

Download
HB-Kurs-Laufenburg-2019-Programm.pdf
Adobe Acrobat Dokument 268.7 KB