Zu einer kleinen Wanderung haben sich einige Mitglieder des StadtSeniorenRates Laufenburg (SSRL) am
30. Oktober 2018 verabredet. Damit wir das Ziel auch garantiert erreichen, begleitete uns Wanderführer
HaJo Müller, der alle Wege in Laufenburg bestens kennt. Zusätzlich haben sich drei Gäste zur Tour angemeldet.
Die Wetterprognose war für diesen Tag als andere als sonnig, so dass sich die Teilnehmer mit warmer Jacke und Regenschutz auf den Weg machten. Wir starteten vom Parkplatz beim Bürgerhaus in Rotzel, wanderten über die Winkelstraße und den Waldpark- und Grillplatz Schupiß nach Hochsal. Im „Alten Hotz“, wie die Pfarrkirche St.Pelagius und Oswald von den Einheimischen auch genannt wird, erzählte Herr Manfred Offergeld die Geschichte der Pfarrei und der Kirche mit der Krypta der seligen Mechthildis. Wir besichtigten danach auch die St. Anna-Kapelle mit dem angebauten Beinhaus, der Lourdes-Grotte neben der Pfarrkirche.
Der weitere Weg führte uns von Hochsal talwärts über Grunholz, entlang der Bahnlinie nach Hauenstein auf die dortige Burgruine. Dort erwartete uns Herr Bernhard Gerteis, der Vorsitzende des Fördervereins. Er erklärte uns, welche Bedeutung die Burg Hauenstein in der Vergangenheit hatte und informierte über die Arbeiten und Pläne des Fördervereins, der die Ruine saniert und so vor dem endgültigen Verfall bewahrt.
An der Möslehalle in Luttingen endete der erste Teil der Stadtteilewanderung. Man vereinbarte den zweiten Teil im Frühjahr 2019 in Angriff zu nehmen. Der Vorsitzende Jürgen Wagner dankte dem
Wanderführer HaJo Müller für sein Engagement ganz herzlich. Er stellte fest, dass es auch in Laufenburg und den Ortsteilen immer wieder Neues zu entdecken gibt. In „Brutsches Rebstock“ stärkten
wir uns abschließend von der schönen Tour.