Gesellschaftsspiele neu beleben

08.11.2017

Während eines Treffens von Mitgliedern des StadtSeniorenRats Laufenburg an einem verregneten Oktober-Sonntagvormittag wurde die Idee eines Spielenachmittags geboren. „Mit relativ überschaubarem Aufwand könnte man doch Brett-, Gesellschafts- und Kartenspiele zu neuem Leben erwecken“, so Christa Eckert und Ilka Schmidt, die sich auch spontan für die Organisation zur Verfügung stellten. Man ist sich einig, dass es doch sehr oft die Seniorinnen und Senioren sind, die Gleichgesinnte suchen um sich die Zeit mit Spass und Spiel zu vertreiben. Ja, aber nicht nur ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger könnten an einem Spielenachmittag dabei sein, es könnten doch eigentlich alle kommen, die Freude an spielerischen, geselligen Treffen haben. Und somit wäre das doch eine Veranstaltung, die verschiedene Altersgruppen miteinander verbindet. 
Doch bevor man die Seniorinnen und Senioren hierzu einladen kann gilt es geeignete Räumlichkeiten zu finden um einen Spielenachmittag durchzuführen. Am Besten wären wohl städtische Räume, die natürlich möglichst barrierefrei zugänglich sind. Wenn diese Räume auch noch zentral in der Kernstadt kostenfrei zur Verfügung ständen wäre das sicherlich ideal. Es wird festgelegt sich diesbezüglich mit der Stadtverwaltung Laufenburg in Verbindung zu setzen.
Da gute Ideen auch rasch umgesetzt werden sollten möchte man den ersten Spielnachmittag noch in diesem Jahr anbieten. Man versucht einen Termin für Ende November zu vereinbaren und stellt sich hierfür einem Dienstag- oder Mittwochnachmittag vor.
Sobald man Örtlichkeit und Zeitpunkt festgelegt hat ist eine Ankündigung im Amtsblatt und in der lokalen Presse vorgesehen.
Bei gutem Zuspruch soll der Spielenachmittag in regelmäßigen Zeitabständen, z.B. 1 x monatlich, stattfinden.

 

Presseartikel
22.11.2017 Südkurier: Spielenachmittag: Neues Angebot des StadtSeniorenRats Laufenburg
25.11.2017 Badische Zeitung: Ein Spielenachmittag